Home    Die Entstehung    Technik    Infrarot    Ergebnisse    Lightbox    Impressum   Die Entstehungthe beginning
  Die Entstehung    Phase 1    Phase 2    Phase 3  

Es war einmal vor langer, langer Zeit...

Wir schreiben das Jahr 2005. Professionelle Digitale Spiegelreflexkameras mit KB-Vollformatsensor sind noch ziemlich rar. Seit 2003 gab es eine 10MP von Canon, direkt gefolgt von einer Kodak mit 14MP. Ende 2004 konterte Canon dann mit 16MP. Contax hatte mal etwas angekündigt, ich weiß aber nicht ob das Ding je gebaut wurde. In freier Wildbahn habe ich Sie jedenfalls nie gesehen. Bei Nikon hatten wohl die BWL'er die Oberhand und man versuchte daher konsequent die Gesetze der Physik zu ignorieren. Die Produktstrategie war nur noch auf die winzigen und damit richtig billigen "Schrumpfsensoren" ausgelegt. So kam es also wie es kommen musste und die Rufe der Photographen nach größeren Sensoren verhallten ungehört im Nirvana. Klar dass dann sehr viele auf Canon umgestiegen sind. 

Für Besitzer von Nikon Objektiven blieben damit nur die Kodak DCS 14n bzw. deren Remake, die Pro SLR/n. Doch auch bei Kodak hatten wohl seit einiger Zeit die BWL'er Oberwasser und es kam wie es kommen musste. Diese Kameras hatten einfach nichts mehr mit Ihrem fast schon legendären Vorgänger, der DCS760 gemeinsam. Die Kameratechnik entsprang einer Amateurkamera und verdiente überwiegend die Attribute langsam, ungenau und unzuverlässig. In jedem Fall aber ein deutlicher Rückschritt gegenüber der DCS760. Unter bestimmten, kontrollierten Bedingungen konnte man aber hervorragende Ergebnisse erzielen. Ein eindeutiger Fall von man liebt Sie und ignoriert Ihre Schwächen oder man hasst Sie. Wie dem auch sei, die allgemeine Meinung tendierte jedoch deutlich zu letzterem. So kam es dass sich Kodak als einer der Erfinder und Vorreiter der Digitalphotographie Anfang 2005 aus dem Bereich professioneller Digitalkameras verabschiedete.

Damit war jede Hoffnung gestorben...

 

In den unendlichen Weiten des Internet...

 

... stieß ich eines Tages im Jahre 2005 auf eine ebay Auktion. Da verkaufte doch tatsächlich jemand einen Bildsensor im KB-Vollformat mit 14 MP. Er stammte wohl aus einer Austauschaktion von Kodak da viele Probleme mit der 14n hatten und den Sensor tauschen ließen. Ob er überhaupt noch funktionierte war ungewiss und er hatte damit den Status: Deko-Objekt. Irgendwie interessierte mich diese Technik schon immer und ich tätigte kurzentschlossen die enorme Investition von rund $50.

Der Sensor war mein. 


Und das Unheil nahm seinen lauf...

 ( weiter mit Entwicklungsphase 1)