English Homepage    the beginning    Technik    infrared    Ergebnisse    Lightbox    Impressum   Phase 3phase3
  the beginning    phase1    phase2    phase3  

[Translate to Englisch:] Die neue Reportagekamera...

[Translate to Englisch:] ... ist das ja nun nicht gerade, ich geb's ja zu.

 Zur Erinnerung hier nochmal ein Bild der Konstruktion aus Entwicklungsphase 2. In der Tat fällt es mir schwer, marginale Einschränkungen z.b. im Bereich der Ergonomie verglichen mit Spiegelreflexkameras zu leugnen. Somit war die Eignung für den Outdoor Einsatz, na ja sagen wir mal, suboptimal.

Das Ding musste also kleiner werden und zwar deutlich. Also wurde alles überarbeitet und neue Platinen gemacht. Diesmal als Multilayer mit fast nur noch SMD Bauteilen. Die selber zu ätzen ist zu aufwändig und ging daher an einen auf Prototypen spezialisierten Dienstleister. So sah das dann im CAD und als fertige Platine aus:

(copy 1)

(copy 2)

[Translate to Englisch:] Die Bestückung erfolgte wieder in Handarbeit. Hier die Platine mit Sensor bereit zum einbau.

(copy 3)

[Translate to Englisch:] Entsprechend musste auch das FPGA-Board durch eine Eigenentwicklung ersetzt werden. Hier als CAD:

(copy 4)

[Translate to Englisch:] Aber da war ja immer noch das Problem mit der Kameratechnik und Gehäuse. Da ich ja noch meine DCS760 hatte fiel die Wahl sehr schnell auf diese Kodak Kameras der DCS 6xx/7xx Serien. Sie basierten auf der "analogen" Nikon F5 an die Kodak sozusagen ein großzügig dimensioniertes Digitalrückteil angebaut hatte. Also musste ich nur die Kodakelektronik entsorgen und durch meine Eigenentwicklung ersetzen und mit der F5 verbinden. Von dem Kokak Digitalrückteil blieb also nur das sehr geräumige und damit hervorragend geeignete Gehäuse samt Akkuhalter übrig. Das größte Problem war so elegant gelöst.

Die F5 war nunmal für Film gebaut und von Kodak verwendete Sensor wesentlich kleiner als meiner. Also musste um den Verschluß herum erstmal mit der Feile genügend Platz geschaffen werden. ( natürlich wurde die F5 dafür komplett zerlegt, damit keine Späne in die filigrane Mechanik gelangen)

(copy 5)

[Translate to Englisch:] Jetzt musste alles nur noch provisorisch für die ersten Versuche draußen im Akkubetrieb zusammen gebaut werden. Das sah dann so aus:

(copy 6)

[Translate to Englisch:] Es fehlte nur noch ein bischen - Sie erahnen es sicher schon - Klebeband für den Zusammenhalt. Und dann gings raus in die große weite Welt...

 

 Das ist eines der allerersten draußen mit diesem provisorium entstandenen Photos sowie 2 auf 100% gezoomte Ausschnitte daraus. Über deren Qualität möge sich doch jeder sein eigenes Urteil bilden. Ich denke die Bilder sprechen für sich.

(copy 7)

(copy 8)

[Translate to Englisch:] Ein paar weitere Bilder finden Sie im Bereich Ergebnisse.

 

Jetzt musste alles nur noch ins Gehäuse rein und fertig ist die selbstgebaute 14MP Digitalkamera mit KB-Vollformatsensor...

(copy 9)

[Translate to Englisch:] Geschafft, Entwicklungsphase 3 war damit abgeschlossen. Es folgen noch eine vielzahl kleiner verbesserungen um die Benutzbarkeit zu verbessern sowie der Umbau auf Infrarot.  Der nächste Schritt wäre eine überarbeitung beider Platinen mit den gewonnenen Erkenntnissen. Leider finde ich schon seit 2 Jahren leider nicht die erhebliche dafür nötige Zeit...